Grundschule Brachbach - Offene Ganztagsschule
Grundschule Brachbach - Offene Ganztagsschule

           Willkommen auf unserer Homepage!

                            Aktuelles

                                                       ***

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne Herbstferien!!! 

               Unser Schuljahr 2025/2026

                                 ***

Themenwoche "Ernährung" 2025

In der Woche vor den Herbstferien steht jährlich unsere Themenwoche "Ernährung" auf dem Programm. In allen Klassen wird fleißig gekocht, gebastelt und viel über den Apfel, die Kartoffel, das Getreide und verschiedene Gemüsesorten gelernt. 

Ein großer Dank geht an den Förderverein der Grundschule Brachbach, der die Lebensmittel gesponsert hat und an den Rewe-Markt Mockenhaupt, der uns bei der Organisation und Umsetzung unterstützt hat! :-)

Bewegungsaktionstag des Landes RLP 2025

Unsere Schule hat sich in diesem Jahr erneut am Bewegungsaktionstag des Landes Rheinland-Pfalz am 02.10.2025 beteiligt. 

Alle Klassen versammelten sich auf dem Schulhof. Nach ein paar Aufwärmübungen ging es mit der 15-minütigen Challenge los. An verschiedenen Stationen durfte sich ausgetobt werden: Hula-Hoop, Seilspringen, Slalom, Hüpfkästchen und die große Laufrunde. 

Alle hatten viel Spaß und hielten tapfer durch. Zur Belohnung gab es eine Urkunde und ein kleines Armband, welches vom Land RLP für die Aktion gestiftet wurde.

ADAC-Fahrradturnier

Dank der Hilfe und Unterstützung eines fleißigen Elternteams konnte das beliebte ADAC-Fahrradturnier auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
Nach einigen angebotenen Übungsnachmittagen vor und nach den Sommerferien stand am 19.09.2025 das Turnier auf dem Programm. Hier wurde wieder im Slalom, über Schrägbretter, durch eine enge Gasse gefahren und ein Bremstest durchgeführt.

Die drei Bestplatzierten jeder Klassenstufe durften sich am Ende des Turniers über eine Urkunde und einen Preis freuen, der vom Förderverein spendiert wurde.

Auch alle anderen Kinder erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme.

Umweltpuppentheater

Am 16.09.2025 durften sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 2 über den Besuch des Umweltpuppentheaters mit dem Umweltpädagogen Andreas Knab freuen. Die Kinder lernten auf spielerische Art und Weise etwas über Umweltschutz, Mülltrennung und Recycling und wurden aktiv mit einbezogen. Gesponsort wird das Angebot vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen. Vielen Dank für dieses unterhaltsame und lehrreiche Theaterstück! 

Förderverein spendiert Schul-T-Shirts

Unsere Schulneulinge der Klassen 1a und 1b wurden am 11.09.2025 vom Förderverein überrascht. Jedes Kind bekam ein Schul-T-Shirt geschenkt.
Wir finden, ihr seht spitze aus damit!!!

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein!!!

Einschulung 2025

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr 2025/2026 und begrüßen herzlich unsere 43 Erstklässlerinnen und Erstklässler, die am 19.08.2025 in der Grundschule Brachbach eingeschult wurden.

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst und einer festlichen Begrüßungsfeier in der Turnhalle, die die Kinder des zweiten Schuljahres mit Liedern, Tänzen und anderen Vorführungen gestalteten, begleiteten die Paten der dritten Klassen die Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Klassenräume. Hier starteten diese mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kläs und Frau Vogel gemeinsam in die neue Lebensphase.

Während dieser Zeit versorgte der Förderverein alle Kinder und Gäste mit Kuchen, Brötchen und Getränken.

Vielen Dank an alle, die zu diesem schönen Einschulungstag beigetragen haben!

Rückblick: besondere Aktionen der letzten Schuljahre

                                 ***

Freilichtbühne Freudenberg 2025

Am 24.06.2025 besuchte die gesamte Schulgemeinschaft zusammen mit den Vorschulkindern die Freilichtbühne Freudenberg. Dort wurden wir mit dem Theaterstück „Es war einmal…“ ins Märchenland gezaubert. Die Kinder hatten viel Spaß und es war für alle ein tolles Erlebnis.

Ein herzlicher Dank geht an die Ortsgemeinden Brachbach und Mudersbach, die diesen Ausflug finanziell unterstützt haben sowie an die Firma POLYGON Deutschland, die unserem Förderverein – und somit den Kindern – einen großzügigen Betrag gespendet hat.

Besuch des Schulkonzerts - Stadthalle Betzdorf

Am 14.03.2025 durften die Kinder der Klassen 3 und 4 ein tolles Schulkonzert in der Stadthalle Betzdorf erleben. Unter dem Motto "Cooler Move - Orchester in Bewegung" brachten die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Martin Spahr und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Musik zum Klingen. Die Kinder wurden zum Mitmachen eingeladen und konnten ihre im Musikunterricht erarbeiteten Stücke bewegend mitgestalten.

„Ho, ho, ho…“                                        Weihnachtsfeier der Grundschule Brachbach 2024

Am 06.12.2024 fand an der Grundschule in Brachbach die große, gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Eltern, Angehörige, Geschwisterkinder und die gesamte Schulgemeinschaft versammelten sich zum gemeinsamen Einstieg in die Feierlichkeit in der Mehrzweckhalle. Hier wurden alle mit Liedern, Gedichtvorführungen und einem Sternentanz auf Weihnachten eingestimmt. Und natürlich durfte auch der Nikolaus an diesem Tag nicht fehlen. Im Anschluss verwöhnte der Förderverein die Gäste mit Würstchen, Waffeln, Kinderpunsch und Getränken. Zudem konnte in den Räumlichkeiten der Schule gebastelt, gespielt und die eigenen Theaterfähigkeiten erprobt werden. Es entstanden u.a. wunderbare Engel und Sterne, bei Teammemory und Kegeln ging es hoch her und der kleine Schneemann suchte in einer Mitmachgeschichte nach neuen Freunden. Einen neuen Freund fand er zum Ende natürlich - und so stand auch die gesamte Feierlichkeit ganz unter dem Motto „sich mit Freunden auf Weihnachten freuen und gemeinsam Zeit verbringen.“ 

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an den Förderverein und das Betreuungsteam der Ganztagsschule, die maßgeblich zum Erfolg der Feier beigetragen haben. 

„Das LeseTheater“ mit „Theo trifft den Ton“ und „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ zu Besuch an der Grundschule Brachbach

„Das LeseTheater“ - Lesungen des Autoren Michael Hain mit einer kräftigen Prise Theater

Am 21. November 2024 fand an der Grundschule Brachbach eine Autorenlesung für die Klassen 1 bis 4 statt. Dieses besondere Ereignis wurde möglich durch die Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP, dem Förderverein der Grundschule sowie den örtlichen Büchereien Brachbach und Mudersbach.

Der Kinderbuchautor Michael Hain entführte die Schülerinnen und Schüler in spannende Lesewelten und förderte mit der Kombination aus Vorlesung und Theater die Lesemotivation der Kinder. Gebannt hörten die Schülerinnen und Schüler zu.

Nach der Vorlese-/Theaterzeit wurde Herr Hain mit stürmischem Applaus bedacht. Für jedes Kind gab es zur Erinnerung ein Autogramm. Zudem konnten die Kinder eigene Bücher oder am Lesestand neu erworbene Bücher des Autoren signieren lassen.

Projektwoche "Unser Miteinander"                       & Schulfest 2024

Unter dem Motto „Unser Miteinander“ fand am 03.05.2024 an der Petrus-Canisius-Grundschule in Brachbach als krönender Abschluss einer Projektwoche ein großes Schulfest statt. Während die Sonne im Verlauf der Projektwoche sommerlich heiß strahlte, ließ sie sich zum Schulfest leider nicht blicken. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch.

Nach einem von der gesamten Schulgemeinschaft gesungenen Projektlied eröffnete Rektorin Frau Eva Fröhlich offiziell das Fest und begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. Sie hob besonders die Arbeit der letzten Schulwoche hervor, in der die gesamte Schulgemeinschaft an Projekten zum Thema „Miteinander“ gearbeitet hatte. Die ersten zwei Stunden der Schultage erfolgten jeweils innerhalb der Klassengemeinschaften schwerpunktmäßig zu einem sozialen Thema. Hierbei wurde unter anderem auf das Material der „MITEINANDER-Schulaktion“ der Albert-Schweitzer-Stiftung zurückgegriffen, an der die Grundschule Brachbach teilnimmt und bei der es darum geht, sich auf unterschiedlichen Ebenen mit grundlegenden Werten auseinanderzusetzen. Für die verschiedenen Klassenstufen wurden verschiedene Schwerpunkte gesetzt:

 

Klassenstufe 1: Rituale etablieren und gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt

 

Klassenstufe 2: Vielfalt und Heterogenität

 

Klassenstufe 3: Hausordnung, deren Bedeutung und mögliche Bedeutung bei                                  Nichteinhaltung

 

Klassenstufe 4: Freundschaft und deren Beständigkeit vor allem bzgl. des

                         Wechsels an die weiterführenden Schulen

 

Den Rest der Schultage verbrachten die Schülerinnen und Schülern schließlich in jahrgangsübergreifenden Projektgruppen und arbeiteten hier an verschieden Schwerpunktthemen. Gemeinsam wurde gegärtnert, gekocht, gespielt, gerätselt, getanzt, wurden die Flurwände neu gestaltet und Spiele für einen zukünftigen Einsatz erstellt. Das Miteinander wurde dadurch unterstrichen, dass auch Eltern und Mitarbeiterinnen des Ganztagteams engagiert bei den Projekten mithalfen und das Thema zudem im Nachmittagsbereich aufgriffen wurde.

Nach der gelungenen Eröffnungsfeier - mit verschiedenen Aufführungen der Schülerinnen und Schüler (Tanz der Tanzprojektgruppe, Lied der 2a/2b) - konnten sich die Besucherinnen und Besucher die Ergebnisse der Projektgruppen anschauen und selbst aktiv werden. Die Aktionen waren sehr vielfältig. So gab es die Möglichkeit, Tontöpfe zu bemalen und zu bepflanzen, selbst erstellte Spiele auszuprobieren, Suppe und Muffins zu genießen, Hochbeete und weitere Projektergebnisse zu betrachten, sich am Schulbaum zu verewigen und die neue Wandgestaltung zu bestaunen. Ein Spielemobil, Leihgabe der Jugendpflege Betzdorf, bot weitere Möglichkeiten zur Beschäftigung.

Den Eingangsbereich der Grundschule schmückt nun ein riesiger Schulbaum, der die Schulgemeinschaft der Schule symbolisiert. Er begrüßt alle Gäste beim Eintreten in das Gebäude und verdeutlicht anschaulich das „Miteinander“ aller Schülerinnen und Schüler. Am Schulfest gestaltete jedes Kind eine individuelle Blüte bzw. ein individuelles Blatt, welches als Teil der Schulgemeinschaft seinen Platz am Baum fand.

Auch für die kulinarische Versorgung war während des Schulfestes bestens gesorgt. Der Förderverein kümmerte sich dankenswerterweise hervorragend um die Versorgung mit Speisen und Getränken. Ein Teil der Einnahmen und Spenden werden der „Albert-Schweitzer-Stiftung“ zur Förderung weiterer soziale Projekte zukommen.

Ein Highlight, welches auch langfristig zu einem schönen Miteinander in den Pausen beitragen wird, war zudem die Ausgabe von Spielekisten. Der Förderverein sponserte für jede Klasse eine Kiste mit zahlreichen Kleingeräten für eine abwechslungsreiche und gelungene Pausengestaltung.

Ein herzliches Dankeschön dem Förderverein und allen, die zum Gelingen der Projektwoche und des Schulfestes beigetragen haben!

 

Start der Bläserklasse 

Der Musikverein "Lyra" startete am 20.02.2024 mit 7 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 3 die "Bläserklasse" im Rahmen des offenen Ganztages. 

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und sind ganz gespannt darauf, wie sich die "neuen Musiker" entwickeln.

 

siehe auch Pressetext der Siegener Zeitung:

Bläserklasse in Brachbach: Warum die „Lyra“ neue Wege gehen muss (siegener-zeitung.de)


Termine

erster Schultag nach den Sommerferien für die Klassen 2 - 4:

18.08.2025

 

Einschulungsgottesdienst:

19.08.2025, 8.30 Uhr

 

Einschulungsfeier:

19.08.2025, 10.00 Uhr

 

Fototermin Klassen 1a+1b:

28.08.2025

 

1. Radfahrübung Klassen 4a+4b:

01.09.2025

 

Umweltpuppentheater für die Klassen 1+2:

16.09.2025

 

ADAC-Fahrradturnier für die Klassen 2,3,4:

19.09.2025

 

1. Gesamtkonferenz mit SEB:

25.09.2025

 

2. Radfahrübung Klassen 4a+4b:

29.09.2025

 

Bewegungsaktionstag RLP für alle Klassen:

02.10.2025

 

Themenwoche "Ernährung":

06.-10.10.2025

 

GS-Kita-Austauschtreffen:

06.11.2025

 

Studientag (Fortbildung der Lehrkräfte):

13.11.2025

 

Zahnarzt besucht die Klassen 1a + 1b:

20.11.2025

 

Adventssingen mit allen Klassen:

1.,8.+15.12.2025

 

Zahnarztprophylaxe für die Klassen 2,3,4:

03.+04.12.2025

 

Brachbacher Weihnachtsmarkt:

13.12.2025

 

Themenwoche „Werte“:

12.-16.01.2026

 

Elternsprechtag Klassen 1 und Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche Klassen 2,3 und 4:

22.01.2026

 

Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4:

30.01.2026

(11.45 Uhr Unterrichtsende für alle Klassen; die Betreuung findet statt)

 

2. Gesamtkonferenz mit SEB:

05.02.2026

 

Infoabend 1 für die Eltern der Schulneulinge 2027:

05.02.2026; 19.00 Uhr

 

Schulanmeldungen für die Einschulung 2027:

10. + 19.02.2026

(Terminvergabe erfolgt am 05.02.26 beim Infoabend)

 

 

Termine Förderverein

 

Brachbacher Weihnachtsmarkt:

13.12.2025

 

 

 

Bewegliche Ferientage:

13.02.26 Karnevalsfreitag

16.02.26 Rosenmontag

17.02.26 Veilchendienstag

18.02.26 Aschermittwoch

15.05.26 Tag nach Christi Himmelfahrt

05.06.26 Tag nach Fronleichnam

 

 

Ferientermine:

07.07.-15.08.25 Sommerferien

13.10.-24.10.25 Herbstferien

22.12.25-07-01.26 Weihnachtsferien

30.03.-10.04.26 Osterferien

29.06.-07.08.26 Sommerferien

Kontakt

Grundschule Brachbach
Konrad-Adenauer-Str. 1
57555 Brachbach 

 

Sprechzeiten im Sekretariat

ab 26.08.2024

montags       7.45 Uhr - 12.45 Uhr

mittwochs     7.45 Uhr - 12.45 Uhr

donnerstags 7.45 Uhr - 12.45 Uhr

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Brachbach