Aktuelle Elternbriefe siehe Abschnitt Eltern - Elternbriefe
Am 10.05.2023 bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 2 Besuch von "Robert, dem Verkehrszauberer". In einem lustigen "Mit-Mach-Theaterstück" wurden wichtige Verkehrsregeln besprochen und erklärt. Die Kinder waren mit Freude dabei - eine tolle Abwechslung :-)
Die Verkehrserziehungs-Aktion wird im Auftrag der Landesverkehrswacht durchgeführt und durch das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz finanziert.
Die Leseförderung ist ein Hauptanliegen der schulischen Arbeit der Grundschule Brachbach. Die Umsetzung gelingt insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit den katholischen Büchereien Brachbach und Mudersbach. Die Bücherei in Brachbach wird regelmäßig besucht und die Bücherei Mudersbach liefert mehrmals im Schuljahr Bücherkisten, um die Ausleihe aktueller Kinderliteratur zu ermöglichen. Aber auch bei den regelmäßig stattfindenden Autorenlesungen und den Lesewettbewerben ziehen die Büchereien und die Grundschule an einem Strang, um die Kinder nachhaltig zum Lesen zu motivieren.
Der diesjährige Lesewettbewerb der Grundschule Brachbach stand ganz unter dem Motto „Kirsten Boie“. Die Schülerinnen und Schüler lernten zahlreiche ihrer Werke kennen. Da kam die Lust auf das Lesen von ganz alleine und fand ihren Höhepunkt in dem jährlich stattfindenden Lesewettbewerb, der in Kooperation mit den Büchereien Brachbach und Mudersbach durchgeführt wird.
Die Jury des Lesewettbewerbes setzte sich auch in diesem Jahr wieder aus Mitarbeitern der Büchereien zusammen (Katholische Bücherei Brachbach: Frau Schäfer und Herr Böhmer; Katholische Bücherei Mudersbach: Frau Urbahn und Frau Nürnberg). Erfreulicherweise ergänzte zudem Frau Quirin das Jury-Team.
Ein Dank geht außerdem an unsere beiden Lehrkräfte, Frau Weiß und Herrn Lixfeld, die den Lesewettbewerb vorbereitet und gestaltet haben.
Zunächst wurden in einem Vorentscheid die drei klassenbesten Vorleser bestimmt, so dass in der Endausscheidung 6 Kinder einer Klassenstufe um die drei ersten Plätze kämpften. Gelesen wurde neben einem bekannten Text auch ein unbekannter Kirsten-Boie-Text, zu dem die Kinder im Anschluss zusätzliche Fragen beantworten mussten, um ihr Textverständnis zu beweisen.
Die Gewinner des Lesewettbewerbes:
Klassenstufe 1:
1. Platz: Anna Thomas / 2. Platz: Ida Aspelmeier / 3. Platz: Maximilian Hecker, Richard Graf
Klassenstufe 2:
1. Platz: Johanna Unkel / 2. Platz: Lilli Schwarz / 3. Platz: Greta Müller
Klassenstufe 3:
1. Platz: Luca Reitz / 2. Platz: Hanna Klippstein / 3. Platz: Ilya Jakuschin
Klassenstufe 4:
1. Platz: Nellie Euteneuer / 2. Platz: Levin Rzatkowski / 3. Platz: Luna Gerhardus
Neben einer Urkunde bekamen die drei Erstplatzierten einer Klassenstufe ein altersgemäßes Buch vom Förderverein der Grundschule gestiftet.
Am 09.03.2023 durften die Kinder der Klassen 3 und 4 ein tolles Schulkonzert in der Stadthalle Betzdorf erleben. Unter dem Motto "StadtMusik: Eine Stadt mit besonderer Note" brachten die Musikerinnen und Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Tim Hüttemeister und der Moderation von Claudia Runde unterschiedlichste Stadtmusik zum Klingen. Die Kinder wurden zum Mitmachen eingeladen und konnten ihre im Musikunterricht erarbeiteten Stücke bewegend gestalten.
"Auf die Plätze - fertig - los!" So startete das diesjährige Völkerballturnier. Die Klassen 2 a und 2b gaben in ihren zwei Spielen alles und zeigten, dass sie im Sportunterricht gut trainiert hatten. Die Klassenstufen 3 und 4 kämpften anschließend um den Titel "Schulsieger". In packenden Runden spielte sich schließlich die Klasse 3b zum Sieg und durfte sich über den Titel freuen. Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr konnten wir uns endlich wieder auf eine große, gemeinsame Karnevalsfeier freuen.
In der Turnhalle begrüßte unser Prinzenpaar – Luna und Felix – alle Klassen mit einer lustigen Rede. Anschließend wurde zusammen gesungen, gelacht und getanzt. Überrascht wurden wir von Brachbachs Prinzessin Jutta, dem Kinderdreigestirn – Liah, Paula und Merle, dem Ortsbürgermeister Steffen Kappes sowie der Kindertanzgruppe des Brachbacher Karnevalsvereins, die mit ihrem tollen Tanz für weitere Stimmung sorgten. Als Highlight durfte das „Kamellewerfen“ natürlich nicht fehlen. Glücklich und mit vollen Tüten ließen die Kinder den Tag in ihren Klassen ausklingen.
Für die Spenden der zahlreichen Süßigkeiten einen herzlichen Dank an die Ortsgemeinde Brachbach und den Rewe-Markt!
Noch werden die Stunden mit Tageslicht weniger, umso mehr erfreuen uns kleine Lichter mit ihrer Wärme und Helligkeit. Viele kleine Lichter zusammen können in die Dunkelheit ein helles Leuchten bringen. Geleitet von dieser Idee fand am Freitag, dem 16.12.2022, die Weihnachtsfeier der Grundschule Brachbach statt. Endlich konnte diese Feierlichkeit wieder mit der gesamten Schulgemeinschaft begangen werden. Die Freude darüber stand besonders den Schülerinnen und Schülern sowie allen anderen Anwesenden ins Gesicht geschrieben. Zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern hatten die Kinder einige weihnachtliche Programmpunkte vorbereitet.
Gestartet wurde um 16.00 Uhr. Die kommissarische Schulleiterin Frau Melanie Quirin begrüßte alle Anwesenden herzlich und warf auch einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit seinen Höhen und Tiefen, in dem einiges noch nicht, vieles aber wieder möglich war. Als Gemeinschaft wieder etwas zusammen zu erleben, dieser Wunsch war deutlich in den Reihen zu spüren. Um auch gemeinschaftlich auf jeden Fall auf der sicheren Seite zu bleiben, fanden viele Programmpunkte im Freien statt. Die Klasse 3b eröffnete das kleine Vorprogramm mit dem Lied: Advent. Vom „Weihnachtsmann ohne Mütze“ handelte der Vortrag der Klasse 3a. Beschwingt durch die Vorführung der Tanz-AG des Ganztagsbereichs, gingen die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassenräume, um ein Weihnachtslicht zu basteln. Den Erwachsenen bot sich in dieser Zeit die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein und einem leckeren Imbiss. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem engagierten Einsatz der Mitglieder des Fördervereins und den vielen helfenden Händen, die die Durchführung der Veranstaltung, wie den umfangreichen Auf- und Abbau und die Verköstigung, erst möglich gemacht haben.
Abgerundet wurde das Programm mit der Präsentation der gebastelten Weihnachtslichter in einem Lichtertanz und einem Abschlusslied aller Klassen:
„Berge mal versetzen, den Himmel mal berühr‘n, an das Gute glauben und die Liebe spür’n …“
Mit dieser weihnachtlichen Botschaft klang die Feier aus.
Die Kinder der Klassen 3a, 3b und der Tanz-AG der OGTS trugen mit ihren weihnachtlichen Beiträgen dazu bei, den Besuchern des Brachbacher Weihnachtsmarktes einen schönen Nachmittag zu bereiten.
Mit der Kinderbuchautorin Stefanie Taschinski konnten die Kinder der Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4 tolle Mit-Mach-Lesungen erleben. Neben der Vorstellung der Kinderbücher, durften die Kinder Leserätsel lösen und der Autorin Fragen zu ihrem Beruf stellen. Zum Schluss gab es für jedes Kind ein handsigniertes Autogramm und sogar eigene Bücher konnten signiert werden.
All das war für die Kinder unserer Schule dank des Fördervereins und des Studienseminars Siegen in Zusammenarbeit mit der Universität möglich. Vielen herzlichen Dank dafür!
Der Nikolaus klopfte am 6.12.2022 an jede Klassenzimmertür und überraschte alle Kinder mit einem kleinen Geschenktütchen.
Vielen Dank, lieber Nikolaus (und liebe fleißige Helfer des Fördervereins ;-))
In der Woche vor den Herbstferien stand unsere Themenwoche "Ernährung" auf dem Programm. In allen Klassen wurde fleißig gekocht, gebastelt und viel über den Apfel, die Kartoffel, das Getreide und verschiedene Gemüsesorten gelernt.
Ein großer Dank geht an den Förderverein der Grundschule Brachbach, der die Lebensmittel gesponsert hat und an den Rewe-Markt Mockenhaupt, der uns bei der Organisation und Umsetzung unterstützt hat! :-)
Spurwechsel, Slalom- und Kreiselfahren, fehlerlos durch die S-Gasse – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten die Schüler der Grundschule Brachbach wieder ihr Können und Geschick auf dem Fahrrad unter Beweis stellen. Im Rahmen der Verkehrserziehung führte die Schule zusammen mit engagierten Eltern das seit Jahren bewährte Fahrsicherheitstraining des ADAC durch.
Für Kinder ist das Fahrrad das erste und wichtigste Verkehrsmittel. Nicht immer erfüllen die Kinder aber die Voraussetzungen zur Verkehrsteilnahme. Gerade in brenzligen Situationen ist der sichere Umgang mit dem eigenen Rad wichtig.
An vier Terminen vor und nach den Sommerferien trainierten die Schüler enge Kurven fahren, über schräge Flächen und durch enge Gassen zu steuern sowie eine Slalomstrecke mit abschließender Vollbremsung schnell zu bewältigen.
Höhepunkt des Sicherheitstrainings bildete das ADAC-Fahrradturnier am 21. September 2022. Bei frisch-sonnigem Wetter meisterten die jungen Radler hochkonzentriert und von ihren Mitschülern lautstark angefeuert den anspruchsvollen Parcours. Im Ziel freuten sich alle über eine Urkunde und warteten gespannt auf die Verkündigung der Turniersieger.
Die Schulsieger in den jeweiligen Klassenstufen heißen dieses Jahr: 2. Klassen: Ronja Pfeiffer (1. Platz), Maximilian Kölzer (2. Platz) und Hanna Weber (3. Platz); 3. Klassen: Hanna Klippstein (1. Platz), Simon Moore (2. Platz) und Johan Aspelmeier (3. Platz); 4. Klassen: Ilvy Trapp (1. Platz), Amin Ar-Riyabi (2. Platz) und Max Heupel (3. Platz).
Unter dem Beifall ihrer Mitschüler erhielten sie von Turnierleiter Jens Aspelmeier zusammen mit der vertretenden Standortleitung Eva Fröhlich neben der Siegerurkunde ein kleines Geschenk.
„Endlich wieder“ – so das Fazit aller, die das Turnier als wichtiges und schönes Ereignis im Schulleben sichtlich genossen haben. Besonderer Dank gilt den vielen helfenden Eltern, ohne deren Einsatz das Sicherheitstraining nicht möglich gewesen wäre.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/23 und begrüßen herzlich unsere 43 Erstklässler, die am 06.09.2022 in der Grundschule Brachbach eingeschult wurden.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst und einer festlichen Begrüßungsfeier in der Turnhalle, die die Kinder des zweiten Schuljahres mit Liedern, Tänzen und anderen Vorführungen gestalteten, begleiteten die Paten der dritten Klassen die Erstklässler in ihre Klassenräume. Hier starteten diese mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Langenbach und Frau Weiß gemeinsam in die neue Lebensphase.
Gleich mehrere personelle Veränderungen wird es zum Schuljahr 2022/2023 geben:
Frau Opitz wird ab dem neuen Schuljahr als Fachleiterin am Studienseminar Westerburg tätig sein. Sie bleibt uns jedoch zum Glück mit ein paar Stunden als Fachlehrerin erhalten, worüber wir uns sehr freuen.
Herr H.G. Lixfeld übergibt zum neuen Schuljahr die Ganztagsleitung an Frau Windhagen. Auch er wird das Ganztagsteam glücklicherweise weiterhin noch mit ein paar Einsatzstunden unterstützen.
Frau Montino beginnt ihr Referendariat an der Grundschule Alsdorf. Für ihre Ausbildung wünschen wir ihr alles Gute!
Alle 3 wurden am 21.07.2022 feierlich "verabschiedet". Für ihren engagierten Einsatz danken wir ihnen von ganzen Herzen!
Alle Schülerinnen und Schüler haben beim Sponsorenlauf alles gegeben und für unser Zirkusprojekt und weitere schöne Aktionen viel Geld erlaufen. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und auch bei unseren lauffreudigen Kindern. Aus diesem Grund sponserte unser Förderverein den Besuch des Eiswagens – passend zum herrlich heißen Wetter durfte sich jedes Kind ein Eis holen.
Ein großer Dank für diese kühle Überraschung an den Förderverein der Grundschule Brachbach.
Auch in diesem Jahr nahmen Viertklässler am Schreibwettbewerb „Steingeschichten“ des Bergbaumuseums Sassenroth teil. Zwei der Einsendungen kamen unter die 10 besten eingereichten Geschichten, sie werden im Museum ausgehängt und mit einer Urkunde und Buchpreis geehrt. Wir gratulieren ganz herzlich den beiden Siegerkindern Maryam Rahmani und Romy Kitzig.
Vom 27. bis 29.04.2022 fanden an der Grundschule Zirkus-Projekttage statt. Drei Tage lang wurde in den Klassen zum Thema Zirkus gebastelt, gelesen, gekocht und vieles mehr. Es entstanden Gemeinschaftsarbeiten, lustige Comics und Kunststückchen wurden eingeübt. Highlight der Tage war der Besuch des Zirkus´ Rondell, der in der Sporthalle eine Hüpfburgenlandschaft und Zirkus-Workshops anbot. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler mit echten Zirkusmenschen zu kleinen Jongleuren, Feuerspuckern u.ä. werden. So manch ein Schüler und Lehrer wuchs über sich hinaus und der Spaß kannte keine Grenzen. Wir danken dem Zirkus Rondell für seinen Einsatz, sie haben uns unvergessliche Tage geschenkt. Zudem danken wir ganz herzlich den Sponsoren-Firmen Schuster und Unkel und allen Eltern, die durch ihre zahlreichen Zuwendungen im Rahmen des Sponsorenlaufs diese besondere Aktion erst ermöglicht haben.
An dem zigsch-Projekt (Zeitung in der Grundschule) der Siegener Zeitung nahmen in diesem Jahr unsere Klassen 4a und 4b teil. Motiviert besuchten die Klassen die Spielebox in Siegen und erkundeten die Geschichten hinter den Steinen auf dem Friedhof. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Reportern und schrieben zu ihrem Erlebnis Zeitungsartikel. Diese wurden in der Siegener Zeitung veröffentlicht.
Am 22. und 24.03.2022 fand in den Klassen 1-4 unser Vorlesewettbewerb statt. Wir bedanken uns bei dem engagierten Einsatz unseres Juryteams Herrn Lixfeld vom Ganztag, Herrn Link von der Brachbacher Bücherei und Herrn Heinz vom Bergbaumuseum in Sassenroth. Alle Vorleserkinder haben mit viel Einsatz und Freude gelesen. Dabei wurde sowohl ein bekannter als auch ein unbekannter Text vorgetragen und Fragen zur Sinnentnahme gestellt.
Wir gratulieren den Siegerkindern der Klassenstufen ganz herzlich:
Jahrgangsstufe 1:
Lene Reuter (Platz 1), Johanna Emilia Unkel (Platz 2), Lilli Schwarz (Platz 3)
Jahrgangsstufe 2:
Luca Reitz (Platz 1), Simon Moore (Platz 2), Toni Schade (Platz 3)
Jahrgangsstufe 3:
Levin Rzatkowski (Platz 1), Felix Daub (Platz 2), Luna Gerhardus und Leon Berkhahn-Rompf (Platz 3)
Jahrgangsstufe 4:
Melina Pfeifer (Platz 1), Elaine Poleschke (Platz 2), Romy Kitzig (Platz 3)
Vor drei Jahren machte sich die Verbandsgemeinde Kirchen mit den zugehörigen Grundschulen auf den Weg, das wichtige Thema Schulverpflegung in den Blick zu nehmen. Man entschied, am Qualifizierungsprozess des Landes RLP teilzunehmen. Nach intensiver Arbeit an den Themen „Essensqualität“, „Essatmosphäre und Ernährungsbildung“ und „Verpflegungskonzept“ erreicht nun die Grundschule Brachbach ihren dritten Stern. Wir freuen uns über diese Auszeichnung.
Genaueres zur Pressemitteilung erfahren Sie hier:
Aufgrund der Winterferien fand unsere Karnevalsaktion bereits am 18. Februar statt... und aufgrund der Pandemie unter freiem Himmel. Unser Prinzenpaar aus den 4. Schuljahren (Luana und Eniken) hielten eine feurige Rede und einige Klassen führten Tänze, Mitmachlieder und ein Steh-auf-Theaterstück vor. Ein besonderer Dank gilt dem Karnevalsverein Brachbach, der die Kamelle für unsere Schülerinnen und Schüler sponserte. Auch der Rewe-Markt Mockenhaupt spendete einen Beitrag zu den Süßigkeiten. Vielen Dank! Ortsbürgermeister Steffen Kappes verteilte – unterstützt von Groß und Klein – die Leckereien an die Kinder. So kommt Karnevalsstimmung auf!
Am 15. Februar feierte Günter Lixfeld – Leiter unseres Ganztagsbereichs – einen ganz besonderen Tag. Seit 50 Jahren ist er im Auftrag der Schule aktiv. Nach einigen Jahren als Lehrer an der Hauptschule in Mudersbach, kam er schließlich an die Grundschule in Brachbach. Viele Jahrzehnte unterrichtete er hier die Schülerinnen und Schüler aus Brachbach und Mudersbach. Nach seiner Pensionierung übernahm er dann die Leitung des Ganztagsbereichs. In allen seinen Wirkungsfeldern war er stets mit Engagement, Professionalität, Kollegialität, Freude und ganz viel Herz aktiv.
Wir freuen uns über seinen Einsatz bei uns an der Schule und gratulieren von Herzen!
Um die Adventswochen besinnlich zu beginnen, fanden jeden Montag ein gemeinsames Singen und kleine Vorführungen der Klassen auf dem Schulhof statt. Von Gedichten, Liedern und einem kleinen Theaterstück wurden alle in weihnachtliche Stimmung versetzt...
Auch in diesem Jahr hat uns der Nikolaus nicht vergessen. Mit Liedern und Gedichten wurde er von den Schülerinnen und Schülern begrüßt. Zum Dank verteilte er leckere Tüten. Danke, lieber Nikolaus (und lieber Förderverein)!!!
In den Klassen 4a und 4b fand im Oktober jeweils ein zweistündiger Medienworkshop statt. Herr Hötten von der Verbraucherzentrale Medien Leuchtturm wies die Kinder auf Gefahren im Umgang mit digitalen Medien hin und gab wichtige Tipps bzgl. Datensicherung und Erstellung von Passwörtern.
Zum Martinstag wurden die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brachbach überrascht. Jedes Kind erhielt eine Wecke, welche von der Ortsgemeinde spendiert wurde. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese Leckerei!
In diesem Jahr fand nun schon zum wiederholten Male in der Woche vor den Herbstferien eine Projektwoche zum Thema Ernährung/Bewegung an. In unseren Klassen wurde dazu individuell gearbeitet. Eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung ist für die Grundschule Brachbach ein wichtiges Themenfeld. Es wurden leckere gesunde Speisen hergestellt und wir haben gelernt, was für unseren Körper wichtig ist und was nicht.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr 2021/2021 und begrüßen ganz herzlich unsere neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen, die am 31.08.2021 in der Grundschule Brachbach eingeschult wurden. Nach einer festlichen Begrüßungsfeier in der Turnhalle starteten sie mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Fröhlich und Frau Vogel gemeinsam in diese neue Lebensphase.
Die Hundeklasse 1a und die Eichhörnchenklasse 1b der Grundschule Brachbach bedanken sich ganz herzlich bei der Volksbank für die Schultüten und Zeichenblöcke.
Die Grundschule Brachbach gratuliert Franziska Seidenfuß zu ihrem Gewinn eines Bücherschecks, den sie im Rahmen der zehnten Bibliothekstage Rheinland-Pfalz gewonnen hatte. In der Bücherei Mudersbach wurde ihr dieser überreicht. Franziska musste ein Quizrätsel richtig lösen und wurde als eine von 60 Gewinnern aus rund 4000 eingesendeten richtigen Lösungsabschnitten ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
Christopher Wildraut aus der Klasse 4a nahm freiwillig an dem Schreibwettbewerb "Meine Steingeschichte" des Bergbaumuseums Sassenroth teil.
Er kam unter die 10 besten Geschichtenschreiber. Dafür erhielt er vom Bergbaumuseum eine Urkunde und seine Geschichte wird nun ein Jahr lang im Bergbaumuseum aushängen.
Wir als Schule sind sehr stolz auf Christopher und gratulierten ihm mit einem Buchpreis.
Endlich sind sie da – die Schul-T-Shirts der Grundschule Brachbach!!!
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Förderverein, der sich um die Planung, das Design und den Druck der Shirts gekümmert habt. Zum Abschluss des so ungewöhnlichen Schuljahres 2019/20 gab es für jede Schülerin und Schüler sowie jeden Lehrer ein gesponsertes Shirt. Vielen Dank!!!
Auch in diesem Jahr besucht der Nikolaus die Grundschule. Er wurde mit Liedern begrüßt und schenkte jedem Kind etwas Leckeres. „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus…“
Superman, Spiderman, Batman… sie alle sind Helden und retten die Erde. Aber JEDER kann ein Held sein – ein UMWELTHELD. Und als
Umweltheld rettet man die Erde auch.
Unter diesem Motto nahmen Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Malwettbewerb des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen teil. Den dritten Preis gewann
dabei MAJA HUSSING!!! Am 12.12.2019 fand die Preisverleihung statt. Wir gratulieren ganz
herzlich!!!
Gemeinsam beginnt die Schulgemeinschaft der Grundschule Brachbach das neue Schuljahr 2019/20 mit einem Einschulungsgottesdienst. Unter dem Motto „Türen öffnen sich – etwas Neues beginnt!“ begrüßen wir herzlich unsere neuen Erstklässler!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr 2019/20 und begrüßen herzlich unsere 33 Erstklässler, die am 13.08.2019 in der Grundschule Brachbach eingeschult werden. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst und einer festlichen Begrüßungsfeier mit Liedern, Tanz und Vorführungen in der Turnhalle, begleiteten die Paten die neuen Kinder in ihre Klassenräume. Hier starteten diese mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Holz und Frau Quirin gemeinsam in die neue Lebensphase.
Auch in diesem Jahr werden unsere Viertklässler mit einem besonderen Tag verabschiedet. Der Abschlussgottesdienst zum Thema „Danke sagen…“ wird von unserem
Projektchor begleitet und mündet in einer wunderschönen Abschlussfeier. Hier verabschieden sich unsere 28 Viertklässler mit Liedern, Tänzen und einem aktiven „Eltern-gegen-Kinder“-Spiel. Feierlich
bekommen alle Viertklässler ihr Zeugnis überreicht.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame, sonnige Sommerferien und unseren Schulabgängern für ihren Start an den weiterführenden Schulen alles erdenklich
Gute!
Besser hätte es der Wettergott nicht mit uns meinen können. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trainieren die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am 29.05.2019 auf dem Brachbacher Sportplatz ihre Muskeln. Hochmotiviert werden die eigene Ausdauer und Kraft mit verschiedenen Disziplinen erprobt. Alle Kinder werden für ihren Einsatz mit einer Urkunde belohnt.
Pressemitteilung der Grundschule Brachbach anlässlich des Lesewettbewerbes 2019
Die letzten Wochen standen in der Grundschule Brachbach ganz unter dem Motto „Astrid Lindgren“. Die Schülerinnen und Schüler
lernten das bewegte Leben der Autorin und zahlreiche ihrer Werke kennen. Karlsson vom Dach flog durch die Klassenzimmer und die Villa Kunterbunt wurde im Schuhkarton nachgebaut. Ein
Astrid-Lindgren-Lied rundete das Geschehen ab.
Da kam die Lust auf das Lesen von ganz alleine und fand ihren Höhepunkt in dem jährlich stattfindenden Lesewettbewerb, der in Kooperation mit den Büchereien Brachbach
und Mudersbach durchgeführt wird.
Die Jury des Lesewettbewerbes setzte sich auch in diesem Jahr wieder aus Mitarbeitern der Büchereien zusammen (Katholische Bücherei Brachbach: Herr Link und Frau Schäfer; Katholische Bücherei Mudersbach: Frau Urban und Frau Nürnberg). Zusätzlich konnte in diesem Jahr erneut der ehemalige Lehrer und OGTS-Leiter Hans
Günter Lixfeld als Jurymitglied gewonnen werden.
Zunächst wurden in einem Vorentscheid die drei klassenbesten Vorleser bestimmt, so dass in der Endausscheidung 6 Kinder einer Klassenstufe um die drei ersten Plätze
kämpften. Gelesen wurde neben einem bekannten Text auch ein unbekannter Astrid-Lindgren-Text, zu dem die Kinder im Anschluss zusätzliche Fragen beantworten mussten, um ihr Textverständnis zu beweisen.
Die Gewinner des Lesewettbewerbes:
Klassenstufe 1:
1. Platz Romy Kitzig/ 2. Platz Melina
Pfeifer/
3. Platz Elaine Poleschke
Klassenstufe 2:
1. Platz Hannah Schneider/ 2. Platz Ben Luca Kölzer/
3. Platz Marie Groß
Klassenstufe 3:
1. Platz Lara Jolie Schnorrenberg/ 2. Platz Milan Christ/ 3. Platz Paul Jung
Klassenstufe 4:
1. Platz Laura Mülln/ 2. Platz Ioan Kindlein/
3. Platz Julina Schneider
Neben einer Urkunde bekamen die drei Erstplatzierten einer Klassenstufe ein altersgemäßes Buch vom Förderverein der Grundschule gestiftet.
Jedes Jahr messen sich die Klassen 2, 3 und 4 in einem großen gemeinsamen Völkerballturnier. Mit viel Bewegung, Aktion, Einsatz und Freude treten die Klassen gegeneinander an.
Glückwunsch an die Gewinnergruppen!
Auch dieses Jahr wird in der Grundschule Brachbach gefeiert. Nach einer wunderbaren Rede unseres Prinzenpaares – Marie und
Ramon – sorgen die Tanzgruppe, der Sockentanz der Klasse 3a und viel Musik für gute Stimmung. Mit viel Kamelle in den Tüten geht es nun in die wohlverdienten Winterferien.
Für die Spenden der zahlreichen Süßigkeiten einen herzlichen Dank an die Ortsgemeinde Brachbach, den Rewe-Markt und die Sparkasse!
Traditionell feiert die Grundschule Brachbach alle zwei Jahre eine große Weihnachtsfeier mit allen Schülerinnen und Schülern,
Lehrern, Eltern, Ehemaligen,… Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken, entführen die Kinder die Gäste in diesem Jahr auf einen zauberhaften Weihnachtsmarkt. Eingebettet in eine Rahmengeschichte auf dem
Weihnachtsmarkt führt jede Klasse zu einem weihnachtlichen Thema etwas auf. Es wird gesungen, getanzt, geschauspielert und auch die traditionelle Weihnachtsgeschichte kommt nicht zu kurz. Ein
gemeinsames Lied beendet das bunte Programm.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft eine glückliche und entspannte Weihnachtszeit!
Am 21.11.2018 findet an der Grundschule in Brachbach eine Vorstellung des Umweltpuppentheaters statt. Gesponsert vom Abfallwirtschaftsbetrieb Altenkirchen lernen die Erst- und Zweitklässler unserer Schule gemeinsam mit dem Raben viel über Umweltschutz, Abfalltrennung und Recycling. Wir freuen uns, dass auch die Kindertagesstätten von Brachbach, Mudersbach und Birken mit den Vorschulkindern an dem Theaterstück teilnehmen und bedanken uns ganz herzlich bei Frau Henn und ihrem Team.
Willi und das Geheimnis der Ostseepiraten
Am 09.11.2018 besucht der Autor Micha Krämer unsere Viertklässler. Er liest aus seinem Buch „Willi und die Ostseepiraten“ vor und begeistert die Schülerinnen und
Schüler mit seinem lebendigen Vortrag. Highlight zum Abschluss der Autorenlesung: Jeder Viertklässler erhält das Buch von Micha Krämer persönlich geschenkt.
Vielen Dank an Herrn Krämer und die Büchereien in Brachbach und Mudersbach, die diese Autorenlesung jedes Jahr mit sponsern!
Am 22.10.2018 besucht die Verkehrspuppenbühne unsere Erst- und Zweitklässler. Gemeinsam wird das richtige Verhalten im Straßenverkehr spielerisch erarbeitet und erprobt - ein lehrreicher und abwechslungsreicher Tag zur Verkehrssicherheit.
An der Grundschule Brachbach ist es mittlerweile eine feste Tradition, dass einmal im Jahr das Fahrradfahren auf dem Stundenplan steht. In der letzten Augustwoche trainierten alle Klassen nacheinander die Aufgaben des ADAC-Fahrradparcours unter Anleitung von Jana Knauth und Gisela Preuß, die von zahlreichen weiteren Eltern unterstützt wurden. Seit 1970 bietet der ADAC dieses Programm zur Verkehrssicherheit für Schulkinder an, das in spielerischer Form die Beherrschung des Fahrrads fördert und damit eine gute Vorbereitung und Ergänzung zum Erwerb des „Fahrradführerscheins“ im vierten Schuljahr darstellt. Die Schüler des zweiten, dritten und vierten Schuljahres absolvierten am Ende eine Wertungsfahrt, bei der für nicht oder falsch ausgeführte Aufgaben Fehlerpunkte vergeben wurden. Die besten Radfahrer der dritten und vierten Klassen wurden am Freitag, den 7.9. von der Schulleiterin Melanie Opitz geehrt und erhielten Urkunden, Medaillen und kleine Geschenke von Andreas Hempe (Polizei Mudersbach). Die Schulsieger heißen dieses Jahr Kim Justine Kirch (4a) und Milan Markus Kindlein (4a). Laura Alicia Mülln (4b) und Biagio San Abdulrahman (3a) erreichten jeweils den zweiten Platz. Die Bronzemedaillen gingen an Lia Luisa Becher (3a) und Gianluca Stoppelli (3a). Aber auch in den zweiten und ersten Klassen gibt es schon sehr gute Fahrradfahrer und erfreulicherweise nur wenige Kinder, die noch sehr unsicher sind. Dank der guten Disziplin, Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme der Mitschüler waren schnell Fortschritte zu sehen. Positiv fiel weiterhin auf, dass die meisten Kinder ihr eigenes Fahrrad mitbringen konnten und dieses auch fahrbereit war. Da außerdem das Wetter gut mitspielte, waren die Bedingungen in diesem Jahr nahezu optimal. Mehrfach wurden die Turnierleiterinnen gefragt: „Wann fahren wir das nächste Mal Fahrrad?“
Auch das Schuljahr 2018/2019 beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brachbach mit einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst. Gemeinsam machen wir uns im neuen Schuljahr auf den Weg – und Gott lässt uns dabei nicht allein. Wir können uns ihm anvertrauen und auf ihn zählen.
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr 2018/2019 und begrüßen herzlich unsere 26 Erstklässler, die am 07.08.2018 in der Grundschule Brachbach eingeschult wurden. Nach einem festlichen Gottesdienst und einer Begrüßungsfeier in der Turnhalle starteten sie mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Killet und Frau Vogel gemeinsam in diese neue Lebensphase.
Sportfest:
17.05.2023
4. Gesamtkonferenz:
25.05.2023, 15.30 Uhr
Elternabend Vorschulkinder:
13.06.2023, 19.00 Uhr
Fototermin Klassen 4a+4b:
15.06.2023
Radfahrprüfung
Klassen 4a+4b:
20.06.2023
Klassenfahrt 4a:
21.-22.06.2023
Besuch der Freilichtbühne mit allen Klassen:
27.06.2023
Zahnarzt - Prophylaxeunterricht
Klassen 2 und 3:
05.07.2023
Draußentag für alle Klassen:
07.07.2023
Zahnarzt - Prophylaxeunterricht
Klassen 4:
12.07.2023
Entlassfeier & Entlassgottesdienst der Klassen 4:
20.07.2023
Letzter Schultag / Zeugnisausgabe für die Klassen 1 bis 3:
21.07.2023
Termine Förderverein
Herbst-/Winterbasar: 10.9.23
Bewegliche Ferientage:
22.12.22 Tag vor den Weihnachtsferien
17.02.23 Karnevalsfreitag
20.02.23 Rosenmontag
21.02.23 Veilchendienstag
19.05.23 Tag nach Christi Himmelfahrt
09.06.23 Tag nach Fronleichnam
Ferientermine:
17.10.-31.10.22 Herbstferien
23.12.22-02.01.23 Weihnachtsferien
03.04.-06.04.23 Osterferien
30.05.-07.06.23 Pfingstferien
24.07.-01.09.23 Sommerferien
Grundschule Brachbach
Konrad-Adenauer-Str. 1
57555 Brachbach
dienstags 7.45 Uhr - 11.45 Uhr
mittwochs 7.45 Uhr - 11.45 Uhr
freitags 7.45 Uhr - 10.45 Uhr