Die Gemeinde Brachbach mit ihren rund 2900 Einwohnern liegt im Norden von Rheinland-Pfalz an der Grenze zwischen Westerwald und Siegerland. Sie gehört zu den insgesamt sechs Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kirchen mit insgesamt ca. 26 390 Einwohnern.
Brachbach befindet sich in günstiger Verkehrslage in der Nähe der B 62 mit Anschluss zur Autobahn Sauerlandlinie sowie zur Eisenbahnlinie Köln-Betzdorf-Siegen und der Buslinie Kirchen-Freudenberg-Olpe.
Abseits der Landstraßen erschließt ein Netz von gut gekennzeichneten Wanderwegen das Erholungsgebiet zwischen Windhahn und Giebelwald.
Die Gemeinde Brachbach wurde im Jahr 1471 erstmals urkundlich erwähnt. Während in den vergangenen Jahrhunderten die Einwohner vornehmlich im Ackerbau und in der Haubergswirtschaft ihren Lebensunterhalt fanden, entwickelte sich der Ort im Laufe des 19. Jahrhunderts zur Gemeinde der Berg- und Hüttenleute.
Nach dem Niedergang des Bergbaus trat ein Strukturwandel ein, der zur Folge hatte,
dass immer mehr Bürger auswärts, vor allem im nahe gelegenen Siegerland, ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen.
In den vergangenen Jahren bemühte sich die Gemeinde intensiv um die Ansiedlung von Gewerbebetrieben. So entstanden am Rande der Ortschaft kleinere Industriegebiete mit Firmen aus Handel, Handwerk und Gewerbe.
Insgesamt gesehen ist Brachbach ein ländlich strukturierter Ort mit großem Traditionsbewusstsein und einem sehr lebendigen Vereinsleben.
Die Grundschule Brachbach, die den Namen des hl. Petrus Canisius trägt, wird im Schuljahr 2012/2013 von insgesamt 130 Schülerinnen und Schülern besucht, die in sieben Klassen unterrichtet werden. Sie ist damit die drittgrößte der insgesamt sieben Grundschulen in der Verbandsgemeinde Kirchen, die auch Schulträger ist. Einzugsgebiete sind der Ort Brachbach mit dem Ortsteil Büdenholz sowie Mudersbach (rd. 2800 Einwohner) mit dem Ortsteil Kronacker.
Das aus dem Jahr 1960 stammende Grundschulgebäude wurde seinerzeit für insgesamt acht Klassen konzipiert. Die zunehmende Schülerzahl in den 90-er Jahren machte ab 1995 eine Auslagerung von vier Klassen in das weiträumige Gebäude der ehemaligen Hauptschule in Mudersbach erforderlich. Dort wurden bis zum Ende des vergangenen Schuljahres rund 70 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 bis 4 unterrichtet. Obwohl in den zurückliegenden Jahren wieder Platz für alle Kinder im Gebäude Brachbach gewesen wäre, wehrten sich die Eltern aus Mudersbach über Jahre hinweg vehement, einer Rückführung nach Brachbach zuzustimmen. Erst als seitens der Schulbehörde und des Schulträgers eine Änderung der Schulbezirke angedacht wurde, setzten sich die Mudersbacher Eltern Anfang Juni 2008 in einer Eilaktion für die Rückführung nach Brachbach ein. Zwei Tage vor Beginn der Sommerferien 2008 erging die Entscheidung, dass ab sofort alle zum Schulbezirk der Grundschule Brachbach gehörenden Kinder im Gebäude Brachbach unterrichtet werden.
Mit Beginn des Schuljahres 2012 / 2013 können die Schülerinnen im Anschluss an den Unterricht im Rahmen der Offenen Ganztagsschule bis 16 Uhr betreut werden und erhalten in der neu errichteten Mensa ein Mittagessen.
Adventssingen:
4./11./18.12.2023
Brachbacher Weihnachtsmarkt:
16.12.2023
Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche in den Klassen 2, 3 und 4:
23.01.2024
Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4:
26.01.2024
(11.45 Uhr Schulschluss; die Betreuung findet statt)
Termine Förderverein
16.12.23
Hütte/Stand auf dem Brachbacher Weihnachtsmarkt
10.03.24
Frühjahrsbasar
08.09.24
Herbstbasar
Bewegliche Ferientage:
02.10.23 Tag vor Tag der Dt. Einheit
09.02.24 Karnevalsfreitag
12.02.24 Rosenmontag
13.02.24 Veilchendienstag
10.05.24 Tag nach Christi Himmelfahrt
31.05.24 Tag nach Fronleichnam
Ferientermine:
24.07.-01.09.23 Sommerferien
16.10.-27.10.23 Herbstferien
27.12.23-05.01.24 Weihnachtsferien
25.03.-02.04.24 Osterferien
21.05.-29.05.24 Pfingstferien
15.07.-23.08.24 Sommerferien
Grundschule Brachbach
Konrad-Adenauer-Str. 1
57555 Brachbach
ab 04.09.2023
dienstags 7.45 Uhr - 12.45 Uhr
donnerstags 7.45 Uhr - 12.45 Uhr