Grundschule Brachbach - Offene Ganztagsschule
Grundschule Brachbach - Offene Ganztagsschule

1. Vorstellung der Einrichtung

 

Wir sind seit 2012 eine offene Ganztagsschule mit einem vielfältigen Nachmittagsan­gebot, das den Interessen und Bedürfnissen der Kinder entspricht.

Die Halbtagsbetreuung besteht schon seit 1998. Der Träger der offenen Ganztags­schule ist die Verbandsgemeinde Kirchen (siehe Satzung § 1 Trägerschaft und § 3 Offene Ganztagsschulen).

 

1.1 Einzugsgebiet

Das Einzugsgebiet orientiert sich grundsätzlich an dem Schulbezirk (Schüler/innen der Grundschulen besuchen die Schule, in deren Schulbezirk sie wohnen, § 62 Abs. 2 SchulG Rlp). Der Schulbezirk der Grundschule Brachbach umfasst die Ortschaften Brachbach und Mudersbach.

Hiervon abweichend ist ein Besuch nur aus wichtigem Grund möglich. Ein Gastschulantrag ist notwendig, welcher durch die Schulleitungen beschieden wird.

 

Das Angebot der offenen Ganztagsschule richtet sich besonders an die Bedürfnisse berufstätiger und alleinerziehender Erziehungsberechtigter, was sich insbesondere in der aktuellen Zahl von 72 zu betreuenden Kindern widerspiegeln lässt.

Durch den Wandel gesellschaftlicher Strukturen entsteht auch in der Grundschule ein immer höherer Bedarf an Betreuungsplätzen.

Unsere Bildungseinrichtung passt sich den veränderten Familienstrukturen an und leistet somit einen großen Beitrag zur Entlastung von Familien.

 

1.2 Unser Team

Jasmin Windhagen:  Leitung der Nachmittagsbetreuung

Silvia Buchholz: Stellvertretende Leitung

 

Unser Team, welches gekennzeichnet ist durch pädagogische Qualifi­kationen und langjährige Erfahrungen, besteht momentan aus elf Personen. 

Im Folgenden erfahren Sie, welches Be­treuungsteam für die jeweiligen Klassen während der Hausaufgabenzeit zuständig ist (die Unterstreichung hebt den Ansprechpartner hervor):

 

Klassenstufe 1: Frau Silvia Buchholz

 

Klassenstufe 2: Frau Jana Knauth, Frau Angelika Bechr oder Frau Jasmin Windhagen

 

Klassenstufe 3: Frau Margit Döbbelin, Frau Jasmin Windhagen, Frau Giana Stoppelli oder Frau Maria Hüßler-Göbel

 

Klassenstufe 4: Frau Angelika Kisil, Frau Rita Pia

 

 

Die Qualitätssicherung ist gewährleistet durch ständige Reflexion, Weiterentwicklung und permanenten Austausch im Team

 

1.3 Räumlichkeiten und Außengelände

Der offenen Ganztagsschule stehen im Gebäude der Grundschule Brachbach zwei Räume im Erdgeschoss zur Verfügung. Der erste Gruppenraum, der sogenannte „Legoraum“ ist eingeteilt in verschiedene Funktionsbereiche. Zum Legobauen lädt der große Legotisch ein. Ein großer Kreativ- und Bastelbereich bietet wei­tere Freizeitangebote.

In der zweiten sich im Anbau befindenden Räumlichkeit, dem sogenannten „Ruheraum“, sind Rückzugsmöglich­keiten in der Lese- und Sofaecke gegeben, wo eine gemütliche Atmosphäre geschaf­fen werden kann. Mehrere Tische stehen bereit für alle Formen von Gesellschaftsspie­len und für Malangebote. Ein Kaufladen und ein Puppenhaus fördern interessante Rol­lenspielsituationen und Identifikationen mit dem Alltagsgeschehen.

Da in diesem oder im Neben-Raum genug freie Fläche besteht, können hier auch Entspannungsan­gebote wie Traumreisen und Yoga auf Matten durchgeführt werden. Im Stuhlkreis bie­ten wir außerdem Kreisspiele und Erzählrunden an.

Die Hausaufgaben aller Klassen werden zum Großteil in den Klassenräumen der entsprechenden Jahrgansstufe gemacht, welche von den Klassenlehrern/innen bereitgestellt werden.

In unserer Mensa mit angeschlossener Küche, die sich im Untergeschoss befindet, wird in vier Gruppen das Mittagessen eingenommen.

Das Außengelände bietet attraktive Sport- und Spielmöglichkeiten für alle Jahrgangs­stufen. Das Soccerfeld, die Kletterburg mit Rutsche, die Reckstangen und die Tischtennisplatte werden dem Bewegungsdrang der Kinder in hohem Maße gerecht.

Außerdem stehen Fahrzeuge und viele andere Spielmaterialien, die dem Bedürfnis nach Bewegung entsprechen, zur Verfügung.

 

1.4 Erreichbarkeit und Betreuungszeiten

Erreichbar ist das OGTS-Team von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.30 – 16.00 Uhr ausschließlich unter folgender Nummer: 0151/28122228.

An jedem Schultag findet die Betreuung von 11.45 bis 16.00 Uhr statt. Bei der Anmel­dung geben die Eltern bekannt, wann ihr Kind die OGTS besuchen soll. Bei diesen Angaben ist darauf zu achten, ob es mit dem Bus fährt, abgeholt wird oder den Heim­weg zu Fuß antritt. Änderungen sind nach schriftlicher Benachrichtigung möglich.

In Bezug auf die Abholung des Kindes halten wir uns strikt an den zuvor von den Eltern abgegeben Abholplan, der ebenfalls möglichst für eine längere Dauer abgeändert wer­den kann; taggleiche Änderungen lassen sich ebenfalls realisieren. Hier ist zu beach­ten, dass dies nur schriftlich (ausschließlich per Schoolfox), oder in Ausnahmefällen über das Telefon erfolgen kann. Trotz flexibler Abholzeiten, ist zu beden­ken, dass verlässliche Strukturen und ein geregelter Ablauf der emotionalen Sicherheit und dem Wohlbefinden des Kindes dienen.

Termine

erster Schultag nach den Sommerferien für die Klassen 2 - 4:

18.08.2025

 

Einschulungsgottesdienst:

19.08.2025, 8.30 Uhr

 

Einschulungsfeier:

19.08.2025, 10.00 Uhr

 

Fototermin Klassen 1a+1b:

28.08.2025

 

1. Radfahrübung Klassen 4a+4b:

01.09.2025

 

Umweltpuppentheater für die Klassen 1+2:

16.09.2025

 

ADAC-Fahrradturnier für die Klassen 2,3,4:

19.09.2025

 

1. Gesamtkonferenz mit SEB:

25.09.2025

 

2. Radfahrübung Klassen 4a+4b:

29.09.2025

 

Bewegungsaktionstag RLP für alle Klassen:

02.10.2025

 

Themenwoche "Ernährung":

06.-10.10.2025

 

GS-Kita-Austauschtreffen:

06.11.2025

 

Studientag (Fortbildung der Lehrkräfte):

13.11.2025

 

Zahnarzt besucht die Klassen 1a + 1b:

20.11.2025

 

Adventssingen mit allen Klassen:

1.,8.+15.12.2025

 

Zahnarztprophylaxe für die Klassen 2,3,4:

03.+04.12.2025

 

Brachbacher Weihnachtsmarkt:

13.12.2025

 

Themenwoche „Werte“:

12.-16.01.2026

 

Elternsprechtag Klassen 1 und Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche Klassen 2,3 und 4:

22.01.2026

 

Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4:

30.01.2026

(11.45 Uhr Unterrichtsende für alle Klassen; die Betreuung findet statt)

 

2. Gesamtkonferenz mit SEB:

05.02.2026

 

Infoabend 1 für die Eltern der Schulneulinge 2027:

05.02.2026; 19.00 Uhr

 

Schulanmeldungen für die Einschulung 2027:

10. + 19.02.2026

(Terminvergabe erfolgt am 05.02.26 beim Infoabend)

 

 

Termine Förderverein

 

Brachbacher Weihnachtsmarkt:

13.12.2025

 

 

 

Bewegliche Ferientage:

13.02.26 Karnevalsfreitag

16.02.26 Rosenmontag

17.02.26 Veilchendienstag

18.02.26 Aschermittwoch

15.05.26 Tag nach Christi Himmelfahrt

05.06.26 Tag nach Fronleichnam

 

 

Ferientermine:

07.07.-15.08.25 Sommerferien

13.10.-24.10.25 Herbstferien

22.12.25-07-01.26 Weihnachtsferien

30.03.-10.04.26 Osterferien

29.06.-07.08.26 Sommerferien

Kontakt

Grundschule Brachbach
Konrad-Adenauer-Str. 1
57555 Brachbach 

 

Sprechzeiten im Sekretariat

ab 26.08.2024

montags       7.45 Uhr - 12.45 Uhr

mittwochs     7.45 Uhr - 12.45 Uhr

donnerstags 7.45 Uhr - 12.45 Uhr

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Brachbach